Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie einen Gutscheincode mit 15% Rabatt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie exklusive Rabatte, Updates und Inspirationen für Ihr Zuhause.
E-Mail*
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich damit einverstanden, Werbe-E-Mails von uns zu erhalten. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Anfertigung
Designen Sie Ihren Wunschteppich
Flormaterialien
- Ihre Wunschmaterialien für Ihren Teppichflor -
Reinfasern
Synthetic fibers (polyester)
Semi-synthetic fibers (viscose)
Natural fibers
Tierfasern (Schurwolle, Korkwolle, Seide)
Pflanzenfasern (Baumwolle)
Mischfasern
Schurwolle mit Seide
Schurwolle mit Viskose
Korkwolle mit Seide
Wenn Ihnen diese Angaben nicht weiterhelfen konnten, dann empfehlen wir in unserer Material-Kundenachzuschlagen.
Kettenmaterial
Ihr Wunschmaterial für die Teppichkette
Kettenmaterial
Nachdem Sie Ihre passenden Flormaterialien gefunden haben, wählen Sie Ihr gewünschtes Kettenmaterial aus. Sie können hierbei zwischen Pflanzenfasern – Baumwolle oder Tierfasern – Schurwolle und Seide, wählen.
Farbe
- Einfarbig oder mehrfarbig? -
Farbe
Mit den vorherigen, getroffenen Entscheidungen kann der Teppich bereits produziert werden, doch welche Farben sollen die eingesetzten Materialien haben? Bevorzugen Sie
schlichte einfarbige Teppiche
- sehen Sie sich hierzu auch unsere
Uni-Kollektion
an, oder reizt Sie das Zusammenspiel harmonischer Farben, wie der Anblick eines zeitlos schönen
Orientteppichs?
Bei dieser Entscheidung legen wir Ihnen keine Steine in den Weg, entscheiden ganz nach Ihrem Bauchgefühl und wählen Sie die beste Farbmischung für Ihr individuelles Einzelstück.
Die wohl wichtigste Eigenschaft eines Teppichs ist das Muster. Es kann sehr schlicht und frei von jeglichen Strukturen sein oder über ein ausgeprägtes, komplexes Muster verfügen. In der Mustergebung sind Sie frei, gestalten Sie individuell oder orientieren Sie sich an konventionellen Mustern. Nachfolgend werden die typischsten Muster vorgestellt:
Dieses Muster wirkt auf dem ersten Blick wie ein Fehler in der Mustergebung, doch dabei handelt es sich um ein bewusst angewendetes Design. Die “Fehler” werden durch Farbunterschiede und Schattierungen hervorgebracht.